Zum Inhalt springen

FruchtZwerge: Kleiner Snack – großer Hit

Schon mehr als 50 Jahre versüßen FruchtZwerge den Tag von Groß und Klein: Ob beliebte Klassiker, praktische Quetschies, coole Drinks oder die neuen Bio-Lieblinge.

Historie

Von der Geburtsstunde bis heute – blicke mit FruchtZwerge zurück und auf die Höhepunkte unserer Geschichte.

FruchtZwerge erobert das Kühlregal

FruchtZwerge ist eine Frischkäsezubereitung mit pürierten Früchten, die der Kategorie Quark zugeordnet wird. 1966 erblickten die ersten FruchtZwerge in Frankreich das Licht der Welt: unter dem Namen Petit Gervais aux Fruits. In Deutschland gibt es FruchtZwerge seit 1981. Sie waren das einzige Milchprodukt, das sich an Kinder richtete und aufgrund der Konsistenz „kleckerfrei“ zu essen war. In Österreich rockt der leckere Milch-Snack seit 1985 das Kühlregal. Pssst! In der Schweiz werden FruchtZwerge unter dem Namen Danonino schon seit 1967 gesnackt. Heute gibt es FruchtZwerge in 22 Ländern.

Ideal für kleine Kinderhände

Bewährt hat sich vor allem die Größe, denn unsere bunten FruchtZwerge-Becher mit einem Inhalt von 50 g haben die ideale Größe für kleine Kinderhände. Pro Minute werden rund 700 FruchtZwerge von den deutschen Fans vernascht. Rund die Hälfte der FruchtZwerge werden von Erwachsenen verzehrt. Beliebteste Geschmacksrichtungen sind bei den Deutschen Erdbeere (32%) gefolgt von Banane (24%) und Aprikose (17%).

Der leckere Liebling, weniger süß

Allen, die es weniger süß mögen, haben wir 1989 mit dem Produkt weniger süß eine fruchtige Freude gemacht. In den beliebten Obstsorten Erdbeere, Banane und Aprikose, vereint mit leckerem Frischkäse, steckt großer Genuss.

Nicht nur zum Löffeln, jetzt auch zum Trinken

In den 1990er Jahren wartet auf FruchtZwerge-Fans eine Überraschung: Die fruchtigen Speisequarks für Kinder gibt es jetzt nicht nur zum Löffeln, sondern auch als Drinks. So kann man die FruchtZwerge auch „to go“ genießen.

Unser Becher kommt groß raus

Seit 1991 gibt es die FruchtZwerge auch in der Maxi-Größe:
die 100 g Becher schmecken vor allem Erwachsenen.

Danonino begleitet dich

2002 kommt Verstärkung durch Danonino, das FruchtZwerge-Maskottchen, das Kinder durch die bunte FruchtZwerge-Welt führt.

Großer Geschmack, praktisch verpackt

Seit 2016 gibt´s unseren Frucht-Joghurt-Snack im handlichen Quetschbeutel. Ob auf dem Abenteuerspielplatz, im Zoo oder bei Oma im Garten – FruchtZwerge für unterwegs ist immer griffbereit, wiederverschließbar und kommt ganze acht Stunden ohne Kühlung aus.

Natürlich lecker – Fruchtzwerge Bio

Immer mehr Eltern legen Wert auf eine bewusste Ernährung und Lebensmittel aus kontrolliert ökologischem Anbau: FruchtZwerge Bio bietet seit 2018 den gewohnt leckeren FruchtZwerge-Geschmack, aber mit Milch und Obst in zertifizierter Bio-Qualität. So macht Bio Spaß!

Unsere Rezeptur wird immer besser

Eine gesunde Ernährung liegt uns am Herzen. Die Reduktion von Zucker und Fett steht dabei an erster Stelle: Von 1981 bis heute haben wir den Zuckergehalt um 37 % und den Fettgehalt um 68 % reduziert. Im September 2016 stellte die Verbraucherzentrale NRW bei einem Vergleich von 16 Milchfrischprodukten fest, dass FruchtZwerge nicht nur pro Becher, sondern auch pro 100 g den geringsten Zuckeranteil beinhalten.

Knochenstark durch Vitamin D und Calcium 

Seit 2008 enthalten FruchtZwerge Vitamin D (1,25 μg Vitamin D/100g) und sind mit zusätzlichem Calcium angereichert. Calcium und Vitamin D werden bei Kindern für eine normale Entwicklung der Knochen benötigt. Damit leisten FruchtZwerge einen Beitrag für die Knochengesundheit.

Worauf wir verzichten

FruchtZwerge enthalten seit Juli 2011 nur noch natürliche Aromen. Außerdem sind
sie glutenfrei und ohne Zusatz von Gelatine, ohne Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen, ohne Süßstoffe.

NUTRI-SCORE PIONIER

Danone hat sich 2018 als erstes Unternehmen in Deutschland für die Einführung des Nutri-Score auf seinen Produkten ausgesprochen. Mit dem Nutri-Score – ein unabhängiges, wissenschaftlich fundiertes Kennzeichnungssystem für verarbeitete Lebensmittel – erkennst du die Nährwertqualität unserer Fruchtzwerge seit 2019 ganz einfach und einfach anschaulich.

MEHR ÜBER UNS