ALLES WAS DU BRAUCHST
Aus bunten FruchtZwerge Bechern und Tonpapier zauberst du im Handumdrehen einen bezaubernden Blumenstrauß, der immer blüht. Hier geht´s zur Material-Liste:
- FruchtZwerge Becher
Beliebig
- Pappkarton
Beliebig
- Tonpapier
in Magenta und Rosa, Größe A4
- Tonpapierreste
in Hell- und Dunkelgrün
- Chenilledraht
in Grün, ca. 30 cm lang
WAS DU SONST NOCH BRAUCHST
Bleistift
Kleber
Schere
Eine Bastelunterlage, die dreckig werden darf
UND SO WIRD'S GEMACHT

1. Papier-Blütenblätter vorsichtig ausschneiden
Zeichne zunächst eine Vorlage für die Blütenblätter auf einen härteren Pappkarton. Übertrage nun die Vorlage für das Blütenblatt viermal auf das rosafarbene Tonpapier und viermal auf das magentafarbene Papier. Schneide alles vorsichtig aus. Dann schneidest du noch zwei Blätter aus hell- und dunkelgrünem Tonpapier aus.

2. In Form bringen und Fruchtzwerg bekleben
Knicke alle Blätter und Blütenblätter einmal längs in der Mitte und ziehe sie über die geschlossene Schere, sodass sie sich nach außen krümmen. Klebe die ersten vier Blütenblätter auf den Fruchtzwergebecher. Achte darauf, dass die Spitzen jeweils in den Ecken des Becherrandes enden. Danach befestigst du die anderen vier jeweils zwischen zwei bereits angeklebten Blütenblättern.

3. Stängel und Blätter befestigen
Bohre nun mit einer spitzen Schere von außen in den Boden des Bechers ein kleines Loch. Fädle dann den hellgrünen Chenilledraht durch das Loch und mache einen Knoten in das Ende, das im Becher steckt. Ziehe am langen Ende des Chenilledrahts bis der Knoten am Boden des Bechers klemmt. Jetzt braucht deine Glockenblume nur noch Blätter. Klebe sie am Stiel fest und schon kannst du jemandem damit eine Freude machen.